Das aus Neuseeland stammende frühpädagogische Curriculum „Te Whāriki“ gibt wertvolle Hinweise auf die Entwicklungsbesonderheiten von Ein- und Zweijährigen, die im englischsprachigen Raum als Toddler bezeichnet werden (von engl. "to toddle" = tapsen, wackeln, unsicher gehen).
Entwicklungsbesonderheiten von „Toddlers“
- Toddler sind voller Energie und immer in Bewegung. Sie versuchen zunehmend Kontrolle über ihre Welt zu erlangen, indem sie Grenzen, Ursachen und Effekte austesten.
- Toddlers wollen schon viel mehr, als sie selbst ausdrücken oder mit körperlichen Fähigkeiten umsetzen können.
- Toddlers sind aktiv und neugierig, überaus entschlossen, sich neue Fähigkeiten anzueignen und Situationszusammenhänge sowie Eigenschaften von Gegenständen und Vorstellungen anderer verstehen zu wollen.
- Toddlers haben eine intensive Gefühlswelt, die unvorhersehbar ist.
- Toddlers wachsen daran, wenn sie viele Gelegenheiten bekommen und ermutigt werden, alles zu erkunden und kreativ damit umzugehen.
- Toddlers sind impulsiv und nicht immer selbstkontrolliert.
- Toddlers leben im Hier und Jetzt, suchen die Interaktion mit anderen und lernen durch Nachahmung.
- Toddlers lernen mit dem ganzen Körper und vor allem durch selbsttätiges Handeln, weniger durch Anweisung.